Die Polizei im Rems-Murr-Kreis und die Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V. bieten seit 2004 ergänzend zum landesweiten polizeilichen Angebot Vorträge durch pensionierte Polizeibeamte als „Sicherheitsberater für Senioren“ an. Die Pensionäre lassen ihr umfangreiches Wissen und Erfahrungen aus der langjährigen Verbrechensbekämpfung und Verkehrsunfallaufnahme in die Vorträge ein. Als Pensionäre können sie sich in die Situation der Zuhörer besser hineinversetzen, weshalb ihre Präventionsbotschaften eine bessere Akzeptanz erfahren. Diese an der Zielgruppe orientierte Beratung und Aufklärung hilft Straftaten gegen Senioren bzw. Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Senioren zu reduzieren. Subjektiv vorhandene Kriminalitätsängste werden abgebaut und das
Sicherheitsgefühl älterer Menschen gestärkt.
Die „Sicherheitsberater für Senioren“ haben seit März 2004 mehr als 500 Präventionsvorträge über typische Straftaten (z.B. Trickbetrug an der Haustüre) bzw. Verkehrsunfälle zum Nachteil von Senioren im Rahmen von regelmäßigen Veranstaltungen von Vereinen, Kirchen, Seniorenwohnheimen etc. im Rems-Murr-Kreis gehalten.
Nachdem in den letzten Jahren immer wieder Senioren tödlich im Straßenverkehr verunglückten (Pedelec-Fahrer) und die Maschen der Trickbetrüger und Trickdiebe immer dreistere Formen annehmen („Enkeltrick“ und “falscher Polizeibeamter” etc.) und hierbei gezielt die Hilfsbereitschaft von älteren Menschen ausnutzen, ist das Angebot der „Sicherheitsberater für Senioren“ aktueller als je zuvor.
Ergänzt wird das Angebot seit 2010 um einen „Selbstbehauptungskurs für Senioren – Generation 55+“. Durchgeführt wird dieses Gruppenangebot von einem erfahrenen pensionierten Kriminalbeamten als Trainer in enger Zusammenarbeit mit der Polizei im Rems-Murr-Kreis.
Vortragsanfragen richten Sie bitte an die
Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Alter Postplatz 10
71332 Waiblingen
Telefon: 07151 9816466 (Anrufbeantworter) Email:
Weitere Infos unter www.haus-der-praevention.de
.
